Hallo Willo
Danke, auch an @Zero, für den Zuspruch. Ja, das mit der PDF schaffe ich locker. Die PDF von Annie Rapps Bilanz war eh bereits vorgesehen und zwar MIT Auflösung des „Verschollenen-Rätsels“. Mehr dazu dann in Kürze in
Die Übersetzung der Doktorarbeit als PDF geht leider nicht. Bei der Forums-Aufbereitung stimmt die Reihenfolge nicht, sie ist viel zu sehr mit Eigenkommentaren durchsetzt und darüber hinaus auch unvollständig, wie ich hier bereits
Dir ist bestimmt, wie auch mir, aufgefallen, dass es keine Auswertung im Sinne von „Ok / Nicht Ok“ gibt. Einblick hinter die Kulissen habe ich nicht, aber der Grund dürfte klar sein: Die Autoren möchten unbedingt vermeiden, in eine „pseudowissenschaftliche“ Ecke geschubst zu werden. Die Vorgehensweisen der einzelnen Ärzte / Therapeuten waren zu uneinheitlich, um eine belastbare Aussage zur Erfolgsquote machen zu können. Das überlässt man lieber den besser strukturierten Untersuchungen / Studien deren Resultate demnächst auftauchen werden (Zürich, Amsterdam, Berlin, Frankreich). Im Falle von Frankreich, mit 320 Patienten der größten, dazu noch doppelblind gegen Placebo angelegten Studie, dann halt erst in der ersten Hälfte 2014. Dass jedenfalls eine Suppe, angerührt mit Baclofen, Placebo-Effekt, Eigenmotivation und therapeutischer Begleitung hervorragend wirkt, lassen die französischen Baclofen-Köche mehr als nur einmal zwischen den Zeilen durchschimmern.
Übrigens gute Idee mit dem Anschlagen an Kirchentüren. Hammer und Nägel dürften in Deiner Werkstatt ja genügend vorhanden sein
DonQuixote