Beitragvon DonQuixote » 11. Mai 2014, 20:15
Hallo Gretikatz
Erst mal vielen herzlichen Dank für Dieses Fundstück. Ich habe allerdings, wenn Du einverstanden bist, den Titel „Zulassung Baclofen Deutschland“ geändert in: „Medikamente gegen Alkoholismus: Ein Kostenvergleich“. Das trifft es IMHO besser. Denn gegen Alkoholismus in Deutschland zugelassen ist Baclofen schon seit eh und je, nämlich im Rahmen eines sogenannten . Und dass „off label“ gängige medizinische Praxis ist, . Die Krux an dieser Sache ist, das dann Patienten und vor allem die jeweils behandelnden Ärzte sehr viel Eigenverantwortung übernehmen müssen. Glücklicherweise gibt es allerdings Ärzte, in Deutschland schätze ich deren Zahl , welche diese Eigenverantwortlichkeit nicht scheuen, den Nutzen von Baclofen zur Behandlung des Alkoholismus erkannt haben und es ihren Patienten im Sinne von ganz legal verschreiben.
Noch etwas zu den Kosten aus der von Dir gefundenen Tabelle. Ich habe die Preise nicht überprüft. Lediglich von Baclofen weiß ich, dass die (50 – 75 mg) 52 bis 78 Cent betragen und nicht 71 bis 101 Cent wie in der Tabelle angegeben. Fairerweise sollte man aber auch von einer höheren Dosis ausgehen. Wenn man die in Frankreich übliche Durchschnittsdosis von 150 mg / Tag annimmt, dann betragen die täglichen Kosten 156 Cents.
Der Tabelle hinzufügen könnte man dann auch noch das gerade in Mode gekommene neue Medikament Selincro. Es kostet bei täglicher Einnahme und ist damit das weitaus teuerste Medikament, mit einem Nutzen, der zumindest ist. Vielleicht weiß man darüber mehr, wenn es in Deutschland flächendeckend eingeführt wird, das könnte noch im Laufe dieses Jahres geschehen. Bis dann konsolidierte und belastbare Erfahrungen mit diesem Medikament vorliegen, bedarf es danach allerdings mindesten weiterer zwei Jahre.
DonQuixote
/ / / / /