Die Suche ergab 15 Treffer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable- 22. Februar 2015, 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Im Fokus: Craving und die Rolle von Baclofen
Immer dann, wenn alkoholabhängige Menschen den Versuch starten, ohne Alkohol klar zu kommen, taucht früher oder später etwas auf, das mit allen Mitteln versucht, diese guten Vorsätze zunichte zu machen: CRAVING ( engl . Begierde, Verlangen). Dieser Fachbegriff aus der Suchtmedizin umschreibt das kon...
- 13. März 2015, 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
WilloTse – fünf Jahre gegen die Abhängigkeit.
WilloTse – fünf Jahre gegen die Abhängigkeit. Liebe Leute, heute ist es fast auf den Tag genau fünf Jahre her, dass ich meine Baclofen-Therapie gegen die Alkoholabhängigkeit begonnen habe. Gestartet war ich seinerzeit mit einer Niedrigdosierung, hatte ich doch vom ersten Tag an Wirkung. Es zog eine ...
- 10. April 2015, 12:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: JazzGustls Real Book
Hi Gustl, danke für das Lob und Glückwunsch zu Deinem bisherigen Erfolg! [good_luck] Das hab ich nicht kapiert [wacko] , Du hast doch Zahlen von 100 oder 200 Leuten, reicht das nicht für eine brauchbare Auswertung? Ich bin aber auch nix Mathe.. Das erste Probelm ist, dass die allermeisten Daten, die...
- 15. April 2015, 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Seid gegrüßt Wenn das mal keine gute Nachricht ist: Die äußerst vielversprechenden Resultate der klinischen und gegen Placebo kontrollierten Studie BACLAD sind veröffentlicht worden. Hier die englische Zusammenfassung (Abstract): Previous randomized, placebo-controlled trials (RCTs) assessing the ef...
- 15. April 2015, 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Ich habe mich mal an einer deutschen Übersetzung des "Abstracts" versucht: Bisherige randomisierte, placebokontrollierte Studien (RCTs), die sich mit der Wirksamkeit des selektiven Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-B-Rezeptor-Agonisten Baclofen bei der Behandlung von Alkoholabhängigkeit beschä...
- 17. April 2015, 05:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Tach zusammen! Zunächst mal ganz herzlichen Dank Euch beiden, @DonQ und @Papfl, dass Ihr das Forum nicht nur prompt mit diesen wichtigen Informationen versorgt, sondern Euch auch noch die Nächte damit um die Ohren schlagt, sie zu übersetzen! Ich weiß, was für eine Arbeit es ist, einen wissenschaftli...
- 16. April 2015, 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Seid gegrüßt Auf zur nächsten Etappe. Aus dem englischen Volltext ( auf Anfrage bei mir erhältlich ) habe ich nachstehend das Schlusskapitel „Discussion“ übersetzt: Baclofen erhielt in Frankreich vor Kurzem eine befristete Zulassung für die Behandlung der Alkoholabhängigkeit mit einer Dosierung von ...
- 17. Mai 2015, 04:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Tach zusammen, schön, dass die Frage "was ist eigentlich eine Studie?" im weiteren Sinne mal wieder Thema ist! [good] Ergänzend zu @Papfls Erläuterungen noch ein paar Gedanken dazu: ein grundsätzliches Problem stichprobenbasierter Studien aller Art ist der Rückschluss vom Studienergebnis a...
- 16. Mai 2015, 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Hi 100! Tut mir leid, wenn ich hier meine Angst auf Basis dieser feinen Lesart der Studie verbreite. Kann auch sein, dass ich völlig falsch liege. Das kann nicht nur sein...das ist so! Und mit Deinen Ausführungen oben schürst Du unnötig Ängste, wo keine sein sollten. Also nochmal alles auf Anfang: D...
- 21. April 2015, 15:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Resultate der klinischen Studie BACLAD nun veröffentlicht
Hallo zusammen! Nach dieser ersten Analyse wissen wir inzwischen, dass 15 von 22 Personen aus der Baclofengruppe (68,2 Prozent) in der "Hochdosisphase" abstinent geblieben sind. Von den restlichen sieben Teilnehmern aus der Baclofengruppe, die in der "Hochdosisphase" nicht abstin...
- 15. Juni 2015, 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neue Studie: Verträglichkeit von hoch dosiertem Baclofen
[unknown] Seid gegrüßt Vielen herzlichen Dank für Euren Zuspruch. Hier noch mein vorerst letzter Beitrag zu diesem Fachartikel. Es geht um einen Aspekt, welcher mich dort am meisten irritiert hat, nämlich um das englische Adjektiv „persistent“. (anhaltend, andauernd, permanent, etc.). Es kommt im en...
- 16. Juni 2015, 06:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neue Studie: Verträglichkeit von hoch dosiertem Baclofen
Es bleibt eine Gratwanderung … Das sehe ich auch so. Bislang sind wir davon ausgegangen, dass alle UAWs reversibel sind, was vielen Patienten die Angst genommen hat sich auf die Therapie mit Baclofen "einzulassen". Das ist bislang auch meine Erfahrung aus allen selbst durchgeführten Behan...
- 24. Juli 2015, 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellung
Hallo Ingo! Herzlich willkommen im Forum [hi_bye] ! Schön, dass Du zu uns gefunden hast [smile] . Ich beginne mal - nicht ganz so euphorisch wie üblich :grbl mit einer Frage: Hast Du mit Deinem jetzigen Arzt, der Dir Paroxetin und Ritalin verschreibt, schon mal über Baclofen gesprochen? Ich frage da...
- 8. September 2015, 07:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: einen Versuch ist es wert
Hallo zusammen, nach nunmehr 1 Jahr mit Baclofen und (fast) ohne Alkohol möchte ich heute nochmals kurz berichten. Meine Baclofendosis lag all die Monate bei 50 mg (+ gelegentliche Notfalldosis von 12,5 mg in den ersten Monaten). Nach einigen kleineren Reduzierungen in den vergangenen Wochen, nötig ...
- 9. September 2015, 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dreijährige Zulassung RTU in Frankreich erteilt
Seid gegrüßt Kritik an den Durchführungsbestimmungen zur RTU gab es ja schon seit deren Einführung. Nun scheint aber Bewegung in die Sache zu kommen. Zunächst gab es am 25. August einen gemeinsam veröffentlichten offenen Brief von Dr. Renaud de Beaurepaire und Prof. Philippe Jaury, in welchem sie di...