nicht nur in den Weiten des Internets sondern auch im "richtigen Leben" wird derzeit viel und streckenweise durchaus leicht euphorisch vom berichtet. Volkstümlich wird es als "Katzenöl" bezeichnet und war mehr oder weniger auch nur zu diesem Zwecke erhältlich.
CBD-Öl ist in Deutschland nicht als Arzneimittel oder als Nahrungsergänzungsmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen zugelassen. Daher gibt es in den "Beipackzetteln" der derzeit in vielen Varianten vertriebenen Produkte auch keine Hinweise auf die Wirkungsweise und Anwendunsgebiete.
Auf kommerziellen Seiten werden Wirkungen in fast allen Lebenslagen propagiert. Ich verlinke das nicht, sondern "zitiere" mal frei über das was ich bei meinen "Streifzügen" entdeckt habe: Schlaflosigkeit, Vorbeugung bei Diabetes, Sepsis , Raucherentwöhnung, Rheuma, Morbus Crohn, Multiple Sklerose, Suchtkrankeiten, Innere Unruhe , Nervenkrankheiten, Fibromalegie, Stress, Akne, Überbelastung usw., usw...
In Amerika wurde vor kurzem das Medikament EPIDIOLEX® zugelassen, was den Wirkstoff Cannabadiol enthält. Den entsprechenden "Beipackzettel" findet man . Weiteres über das Medikament und dessen Einsatzgebiete kann nachgelesen werden.
Ich persönlich habe es noch nicht probiert. Mir ist es ehrlich gesagt (noch) zu teuer und wird auch in verschiedenen Konzentationen angeboten, die eine Dosierungsfindung nicht gerade erleichtern. Finde ich jedenfalls. Was ich aber schon öfters bestätigt bekommen habe, ist die Tatsache das es beruhigend und schlaffördernd wirken soll. Ok, das klappt bei Katzen auch...
![mocking [mocking]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/mocking.gif)
Ich finde das ein interessantes Thema. Vielleicht hat die Gemeinde ja Lust, Ihre Erfahrungen niederzuschreiben und sich der Wirkungsweise und den "Einsatzgebieten" anzunähern.
LG