Vorstellung
-
Thread-Starter - Beiträge: 5
- Registriert: 15. Oktober 2017, 08:51
- Mann oder Frau?:
Vorstellung
Guten Tag Allerseits,
bin neu hier im Forum und möchte mich gern mit anderen austauschen.
56 Jahre, männlich, stehe im Job, habe (noch) Familie. Ich bin nunmehr nach meiner Entgiftung seit 32 Tagen trocken und warte auf meine Langzeittherapie. Dafür habe ich mir die Median-Klinik in Tönisstein ausgeguckt.
Zuletzt war ich bei einer knappen Flasche Wodka/Tag angekommen (seit ca. einem 3/4 Jahr).
Derzeitig lese ich das Buch von Dr. Ameisen und durch das dadurch ausgelöste Suchen im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mit zunehmendem Abstand zu der Entgiftung habe ich das Gefühl, dass das Craving zunächst zunimmt. Ich weiss noch nicht, ob ich schon Baclofen nehmen sollte oder es zunächst bis zum ersten möglichen Vorfall abwarten soll (ob er denn nun eintritt). Auf jeden Fall möchte ich vorbereitet und informiert sein.
Kann/mag jemand etwas zur Median-Klinik in Tönisstein sagen ?
Viele Grüße
Oinot
bin neu hier im Forum und möchte mich gern mit anderen austauschen.
56 Jahre, männlich, stehe im Job, habe (noch) Familie. Ich bin nunmehr nach meiner Entgiftung seit 32 Tagen trocken und warte auf meine Langzeittherapie. Dafür habe ich mir die Median-Klinik in Tönisstein ausgeguckt.
Zuletzt war ich bei einer knappen Flasche Wodka/Tag angekommen (seit ca. einem 3/4 Jahr).
Derzeitig lese ich das Buch von Dr. Ameisen und durch das dadurch ausgelöste Suchen im Internet bin ich auf dieses Forum gestoßen.
Mit zunehmendem Abstand zu der Entgiftung habe ich das Gefühl, dass das Craving zunächst zunimmt. Ich weiss noch nicht, ob ich schon Baclofen nehmen sollte oder es zunächst bis zum ersten möglichen Vorfall abwarten soll (ob er denn nun eintritt). Auf jeden Fall möchte ich vorbereitet und informiert sein.
Kann/mag jemand etwas zur Median-Klinik in Tönisstein sagen ?
Viele Grüße
Oinot
-
- Beiträge: 1434
- Registriert: 29. November 2012, 15:17
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
Hallo oinot,
herzlich willkommen im Forum.
Zu der Klinik kann ich dir leider nichts sagen aber vielleicht kennt ein anderes Mitglied die Klinik.
Da du jetzt schon über einen Monat keinen Alkohol mehr trinkst wäre genau jetzt der richtige Zeitpunkt um mit der Baclofen Therapie zu beginnen.
Wenn man schon Abstinent mit der Baclofen Therapie beginnt hat man gute Voraussetzungen.
Warum willst du warten bis eventuell ein Vorfall- Rückfall eintritt.
Mit dieser Angst und dem täglichen Kampf musst du nicht leben.
Wenn du einen Arzt benötigst der einer Baclofen Therapie aufgeschlossen ist dann schreibe unserem Administrator DonQuixote eine PN mit deiner Postleitzahl.
Er meldet sich dann bei dir und empfiehlt dir einen Arzt in deiner Nähe.
Alles gute...
Chinaski
herzlich willkommen im Forum.
Zu der Klinik kann ich dir leider nichts sagen aber vielleicht kennt ein anderes Mitglied die Klinik.
Da du jetzt schon über einen Monat keinen Alkohol mehr trinkst wäre genau jetzt der richtige Zeitpunkt um mit der Baclofen Therapie zu beginnen.
Wenn man schon Abstinent mit der Baclofen Therapie beginnt hat man gute Voraussetzungen.
Warum willst du warten bis eventuell ein Vorfall- Rückfall eintritt.
Mit dieser Angst und dem täglichen Kampf musst du nicht leben.
Wenn du einen Arzt benötigst der einer Baclofen Therapie aufgeschlossen ist dann schreibe unserem Administrator DonQuixote eine PN mit deiner Postleitzahl.
Er meldet sich dann bei dir und empfiehlt dir einen Arzt in deiner Nähe.
Alles gute...
Chinaski
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
Hallo oinot!
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum
. Schön, dass Du da bist
.
Die Median-Klinik Tönisstein (vormals AHG-Klinik Tönisstein) bietet eine klassische, mehrwöchige Alkohol-Entwöhnungstherapie an. Man wird gleich zu Beginn einer Gruppe zugeteilt, in der man dann die ganze Therapie über bleibt. Ansonsten das Übliche halt: Gruppengespräche, Einzelgespräche, bisserl Sport, Psychoedukation, Entspannungsübungen...und, besonders beliebt (Ironie !!!): Die Pflichtteilnahme an Meetings von Selbsthilfegruppen (die kommen dort zweimal pro Woche ins Haus). Immerhin gibt's nur Einzelzimmer und eine Kegelbahn. Und ein Schwimmbad. Wenn man sich unvoreingenommen auf die Therapie einlässt, kann man schon einiges an "Hilfestellungen" für die Zeit danach mitnehmen.
Es ist aber nicht viel anders als bei so vielen anderen (Kurzzeit)entwöhnungseinrichtungen: Früher oder später setzt der Kampf ("Craving") bei vielen wieder ein. Trotz der empfohlenen SHG-Besuche, Notfallkärtchen etc..
Soweit ich informiert bin, muss man seine mitgebrachten Medikamente in der Median-Klinik Tönisstein bei Therapiebeginn angeben und gegebenenfalls abgeben. Baclofen ist meines Wissens nicht erlaubt. Was zu einem Problem werden könnte.
Wann beginnt denn Deine Therapie dort? Wenn Du schon in ein, zwei Wochen dort "einrücken" musst, halte ich es nicht für sinnvoll, jetzt mit Baclofen zu beginnen, weil Du das Medikament vor Therapiebeginn wieder ausschleichen müsstest. Oder Du schmuggelst es halt ein, was - wenn Du entdeckt wirst - zum vorzeitigen Therapieabbruch führen kann.
Wenn Du allerdings noch länger auf den Therapieplatz warten musst, kann Baclofen zur Überbrückung dieser Wartezeit schon sinnvoll sein. Bevor Du rückfällig und gegebenenfalls wieder zur Entgiftung musst. Tönisstein nimmt meines Wissens nur entgiftete Patienten auf.
Ist also eine Abwägungssache...
Papfl
P.S. Vielleicht hilft Dir Baclofen aber schon so sehr, dass Du Dir einen ambulanten Psycho-/Suchttherapeuten suchen kannst und erst gar nicht stationär gehen musst
...
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum
![hi_bye [hi_bye]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/bye.gif)
![smile [smile]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Die Median-Klinik Tönisstein (vormals AHG-Klinik Tönisstein) bietet eine klassische, mehrwöchige Alkohol-Entwöhnungstherapie an. Man wird gleich zu Beginn einer Gruppe zugeteilt, in der man dann die ganze Therapie über bleibt. Ansonsten das Übliche halt: Gruppengespräche, Einzelgespräche, bisserl Sport, Psychoedukation, Entspannungsübungen...und, besonders beliebt (Ironie !!!): Die Pflichtteilnahme an Meetings von Selbsthilfegruppen (die kommen dort zweimal pro Woche ins Haus). Immerhin gibt's nur Einzelzimmer und eine Kegelbahn. Und ein Schwimmbad. Wenn man sich unvoreingenommen auf die Therapie einlässt, kann man schon einiges an "Hilfestellungen" für die Zeit danach mitnehmen.
Es ist aber nicht viel anders als bei so vielen anderen (Kurzzeit)entwöhnungseinrichtungen: Früher oder später setzt der Kampf ("Craving") bei vielen wieder ein. Trotz der empfohlenen SHG-Besuche, Notfallkärtchen etc..
Soweit ich informiert bin, muss man seine mitgebrachten Medikamente in der Median-Klinik Tönisstein bei Therapiebeginn angeben und gegebenenfalls abgeben. Baclofen ist meines Wissens nicht erlaubt. Was zu einem Problem werden könnte.
Wann beginnt denn Deine Therapie dort? Wenn Du schon in ein, zwei Wochen dort "einrücken" musst, halte ich es nicht für sinnvoll, jetzt mit Baclofen zu beginnen, weil Du das Medikament vor Therapiebeginn wieder ausschleichen müsstest. Oder Du schmuggelst es halt ein, was - wenn Du entdeckt wirst - zum vorzeitigen Therapieabbruch führen kann.
Wenn Du allerdings noch länger auf den Therapieplatz warten musst, kann Baclofen zur Überbrückung dieser Wartezeit schon sinnvoll sein. Bevor Du rückfällig und gegebenenfalls wieder zur Entgiftung musst. Tönisstein nimmt meines Wissens nur entgiftete Patienten auf.
Ist also eine Abwägungssache...
Papfl
P.S. Vielleicht hilft Dir Baclofen aber schon so sehr, dass Du Dir einen ambulanten Psycho-/Suchttherapeuten suchen kannst und erst gar nicht stationär gehen musst
![unknown [unknown]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/unknown.gif)
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
Thread-Starter - Beiträge: 5
- Registriert: 15. Oktober 2017, 08:51
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
Danke, für die herzliche Aufnahme.
@Chinaski,
hmm, keine Ahnung worauf ich warte. Im Moment hab ich noch die Vorstellung, dass es ohne Medikamente gehen sollte/müsste. Aber das könnte auch eine klassische vorurteilsbeladene Vorstellung sein.
@Papfl,
Ich gehe davon aus, dass ich in den nächsten 3 Wochen "einrücke". Von daher macht jetzt eine Therapie mit Baclofen noch nicht wirklich Sinn. Allerdings muss ich gestehen, dass je mehr ich lese (Ameisen, Foren, Internet & Co.), ich immer mehr das Gefühl bekomme, dass diese klassischen Therapien am eigentlichen Sinn/Ziel vorbeischiessen. Ich verstehe es zunehmend so, dass Alkoholismus in erster Linie ein antrainiertes biochemisches und nicht ein ein psychosoziales Problem ist.
Einem biochemischen Problem kann man eher nicht (nach meinem Empfinden) mit Psychoedukation begegnen. Natürlich kann man den Willen trainieren, dem Alkohol zu widerstehen (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, mal sehen zu welcher Gruppe ich gehöre). Aber es wird so ein ewiger Kampf bleiben oder sehe ich das falsch?
Gibt es denn keine Klinik in Deutschland, die da bereit ist neue Wege zu gehen ?
Mal sehen, was mich in Tönisstein erwartet.
Schönen Restsonntag
Oinot

@Chinaski,
hmm, keine Ahnung worauf ich warte. Im Moment hab ich noch die Vorstellung, dass es ohne Medikamente gehen sollte/müsste. Aber das könnte auch eine klassische vorurteilsbeladene Vorstellung sein.
@Papfl,
Ich gehe davon aus, dass ich in den nächsten 3 Wochen "einrücke". Von daher macht jetzt eine Therapie mit Baclofen noch nicht wirklich Sinn. Allerdings muss ich gestehen, dass je mehr ich lese (Ameisen, Foren, Internet & Co.), ich immer mehr das Gefühl bekomme, dass diese klassischen Therapien am eigentlichen Sinn/Ziel vorbeischiessen. Ich verstehe es zunehmend so, dass Alkoholismus in erster Linie ein antrainiertes biochemisches und nicht ein ein psychosoziales Problem ist.
Einem biochemischen Problem kann man eher nicht (nach meinem Empfinden) mit Psychoedukation begegnen. Natürlich kann man den Willen trainieren, dem Alkohol zu widerstehen (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, mal sehen zu welcher Gruppe ich gehöre). Aber es wird so ein ewiger Kampf bleiben oder sehe ich das falsch?
Gibt es denn keine Klinik in Deutschland, die da bereit ist neue Wege zu gehen ?
Mal sehen, was mich in Tönisstein erwartet.
Schönen Restsonntag
Oinot
-
- Beiträge: 1434
- Registriert: 29. November 2012, 15:17
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
- Mann oder Frau?:
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
- Beiträge: 884
- Registriert: 2. Februar 2015, 08:19
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung
Hallo Pinot,
herzliches Willkommen auch von mir hier im Forum!
Gut das du das Buch gelesen hast und weiterhin Interesse an Baclofen hast.
Da du das Buch schon gelesen hast, kannst du auch hier im Forum viel über das Medikament lesen:
Das hat mir in meiner Anfangszeit viel Kraft gegeben. Konnte mich in der einen oder anderen Person selbst wiederfinden und sah, viele haben einen ähnlichen Leidensweg hinter sich.
Aber vor allem auch:
Wie gut Baclofen wirklich helfen kann!
Die Therapie gefährden würde ich auch nicht wollen. Aber jetzt weißt du für dich, da gibt es etwas, was vielen anderen Menschen geholfen hat:
Baclofen!
Gruß
Luphan
herzliches Willkommen auch von mir hier im Forum!
Gut das du das Buch gelesen hast und weiterhin Interesse an Baclofen hast.
Da du das Buch schon gelesen hast, kannst du auch hier im Forum viel über das Medikament lesen:
Das hat mir in meiner Anfangszeit viel Kraft gegeben. Konnte mich in der einen oder anderen Person selbst wiederfinden und sah, viele haben einen ähnlichen Leidensweg hinter sich.
Aber vor allem auch:
Wie gut Baclofen wirklich helfen kann!
Die Therapie gefährden würde ich auch nicht wollen. Aber jetzt weißt du für dich, da gibt es etwas, was vielen anderen Menschen geholfen hat:
Baclofen!
Gruß
Luphan
"Es ist einfach Feeling pur, ich will die negativen Gedanken vertreiben, wie Schmutz um es als Vergleich von mir wegstreichen. Muss die Stimme dämpfen, diesen Text beenden und euch bitten nicht nach jedem Satz Kritik an mich persönlich zu wenden."
Mein Tagebuch:
Mein Tagebuch:
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Hallo Oinot
Eine Mail mit Arztvorschlag habe ich soeben abgeschickt, und zwar an Deine Adresse bei <web.de>, mit der Du Dich hier im Forum registriert hattest. Viel Erfolg bei Deiner nun hoffentlich bald beginnenden wünscht
DonQuixote
Eine Mail mit Arztvorschlag habe ich soeben abgeschickt, und zwar an Deine Adresse bei <web.de>, mit der Du Dich hier im Forum registriert hattest. Viel Erfolg bei Deiner nun hoffentlich bald beginnenden wünscht
DonQuixote
/ / / / /
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste