Moin
Ich bin seit meiner Jugend Alkoholkrank und habe diverse Therapien und Gruppen hinter mir. Durch Zufall bin ich auf das Buch von Olivier Ameisen gestoßen. Viele Erfahrungen die Herr Ameisen mit seiner Suchterkrankung gemacht hat, waren Identisch mit meinen Erfahrungen. Insbesondere die ständig vorhandenen Angstgefühle, Unsicherheiten und Unruhezustände lassen mich immer wieder zum Alkohol greifen.
Im geschützten Rahmen in Form von stationären Behandlungen, war ich jedesmal bei der Entlassung voller Hoffnung es geschafft zu haben. Ich habe Gruppen besucht und mich der Gruppe gestellt, wenn ich Rückfälle hatte. Mittlerweile bin ich 54 Jahre. Ich merke, dass alles in mir sich nach Ruhe sehnt. Ich habe keine Kraft mehr mich in Gruppen zu begeben bzw. in stationäre Therapien. Mir ist mein Krankheitsbild bewusst und ich sehe realitisch auf meine Suchterkrankung. Finde jedoch keine Hilfe.
Nach dem ich das oben genannte Buch gelesen habe, habe ich mich über Baclofen informiert und insgesamt 4 Ärzte aufgesucht. Leider o. Erfolg. Nachfragen bei Suchtberatungsstellen in der Umgebung haben ergeben, dass weder Herr Ameisen noch Baclofen bekannt waren.
Habe nach den oben geschilderten Erfahrungen den Kopf in den Sand gesteckt und mir gesagt dann bleibst du für die restliche Zeit auf diesem Planeten eben nasse Alkoholikerin. Aber im Inneren meines Herzens stelle ich fest, dass da noch ganz viel ist, was ich mit klarem Kopf und ohne die Fessel Alkohol erleben will.
Insbesondere meine beiden Töchter und meine Freunde haben mir Motivationsschübe gegeben, den Weg zum Baclofen noch mal zu gehen.
Ich hoffe mit euer Hilfe diesen Weg zu finden.
Lieben Gruß
Sannesus. Und wieder ein Neuanfang
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. März 2017, 05:05
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: und wieder ein Neuanfang
Herzlich willkommen liebe Sannesus,
Ich hoffe, Baclofen kann dir genauso gut wie mir und so vielen anderen helfen!! Wenn Du DonQixote eine PM schreibst und sagst, in welcher Gegend du wohnst, vielleicht am Besten mit PLZ, dann kann er dir mit Arzttipps weiterhelfen. Wenn Du dann mit Baclofen beginnen konntest, schreib doch mal, wie es dir damit geht.
Viel Erfolg!!
Per
Ich hoffe, Baclofen kann dir genauso gut wie mir und so vielen anderen helfen!! Wenn Du DonQixote eine PM schreibst und sagst, in welcher Gegend du wohnst, vielleicht am Besten mit PLZ, dann kann er dir mit Arzttipps weiterhelfen. Wenn Du dann mit Baclofen beginnen konntest, schreib doch mal, wie es dir damit geht.
Viel Erfolg!!
Per
-
- Beiträge: 884
- Registriert: 2. Februar 2015, 08:19
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: und wieder ein Neuanfang
Hiho,
also ich war in meiner bei sechs Ärzten, glaube ich, erst mein "alter" Hausarzt aus meiner Jugendzeit war bereits es mir zu verschreiben. Bis dahin war es eine ziemlich lange Odysse. Von einem habe ich sogar Doxepin verschrieben bekommen, was aber so heftig war, dass ich nach einmaliger Einnahme damit aufgehört habe. Und zwar gleich am Tag, als ich von dem Medikament wach geworden bin... .
Don wird dir sicherlich hier schreiben oder schick du ihn eine PN. In der Zwischenzeit kannst du dich ja hier im Forum reinlesen zum Thema Baclofen.
Gruß
Luphan
also ich war in meiner bei sechs Ärzten, glaube ich, erst mein "alter" Hausarzt aus meiner Jugendzeit war bereits es mir zu verschreiben. Bis dahin war es eine ziemlich lange Odysse. Von einem habe ich sogar Doxepin verschrieben bekommen, was aber so heftig war, dass ich nach einmaliger Einnahme damit aufgehört habe. Und zwar gleich am Tag, als ich von dem Medikament wach geworden bin... .
Don wird dir sicherlich hier schreiben oder schick du ihn eine PN. In der Zwischenzeit kannst du dich ja hier im Forum reinlesen zum Thema Baclofen.
Gruß
Luphan
"Es ist einfach Feeling pur, ich will die negativen Gedanken vertreiben, wie Schmutz um es als Vergleich von mir wegstreichen. Muss die Stimme dämpfen, diesen Text beenden und euch bitten nicht nach jedem Satz Kritik an mich persönlich zu wenden."
Mein Tagebuch:
Mein Tagebuch:
-
Thread-Starter - Beiträge: 11
- Registriert: 8. Mai 2017, 15:33
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: und wieder ein Neuanfang
Moin....
DANKE für eure Mitteilungen.... Ich werde eure Tips beherzigen
Lieben Gruß
DANKE für eure Mitteilungen.... Ich werde eure Tips beherzigen
Lieben Gruß
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
Re: und wieder ein Neuanfang
Hallo Sannesus!
Herzlich willkommen in unserem Forum, und Danke, dass Du Dich uns anvertraust
Dass es nach so mancher herkömmlichen Therapie immer wieder zu Rückfällen kommt, hat nichts mit Willensschwäche, mangelnder Disziplin oder fehlendem Durchhaltevermögen zu tun. Schuld daran ist das sog. Craving. Unser erklärt einiges und kann auch so manches Schuld-, Scham- und Versagensgefühl nehmen bzw. relativieren.
Und dann auch noch ein paar Zeilen zum Buch von Olivier Ameisen („Das Ende meiner Sucht“): Olivier Ameisen war mit seinem Selbstexperiment quasi sein eigenes "Versuchskaninchen". Sein erschien 2005 (!!!) in der renommierten Fachzeitschrift Alcohol And Alcoholism, und manche Vorgehensweise, die Olivier Ameisen als Patient Nummer eins in seinem Buch noch "ausprobierte", gilt heute - über zehn Jahre später - als überholt. In der letzten Dekade hatten zahlreiche Wissenschaftler die Gelegenheit, anhand Tausender Patienten zu erforschen, wie Baclofen bei einer Mehrheit am besten funktioniert. Alle, die heute mit Baclofen beginnen, haben das große Glück, auf diesen Erfahrungsschatz und die daraus resultierenden bewährten Schemata der Baclofen-Therapie zurück greifen zu können (). Sie müssen also keine "Versuchskaninchen" mehr sein
.
Vielleicht magst Du in diesem Zusammenhang - falls nicht schon geschehen - einen Blick auf unsere erklärenden Links werfen:
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du . Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt. Ganz interessant ist auch die Erklärung, ist.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im oder in den auf die jeweilige Tablettenstärke zugeschnittenen hier im Forum. Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann.
Die Suche nach einem Baclofen verschreibenden Arzt ist oft schwierig, wie Du ja selbst die Erfahrung gemacht hattest, und wie es auch @Luphan beschrieb. Oft können die Dokumente des bereits weiter oben verlinkten "Arztkoffers" dabei helfen, den eigenen Hausarzt von einem Therapie-Versuch mir Baclofen zu überzeugen. Wenn Du gar nicht mehr weiter kommst oder den Weg abkürzen möchtest, dann schreibe mir doch bitte ganz diskret per wo Du wohnst, dann kann ich heraussuchen, welcher für Dich in Frage kommt.
DonQuixote
Herzlich willkommen in unserem Forum, und Danke, dass Du Dich uns anvertraust
Dass es nach so mancher herkömmlichen Therapie immer wieder zu Rückfällen kommt, hat nichts mit Willensschwäche, mangelnder Disziplin oder fehlendem Durchhaltevermögen zu tun. Schuld daran ist das sog. Craving. Unser erklärt einiges und kann auch so manches Schuld-, Scham- und Versagensgefühl nehmen bzw. relativieren.
Und dann auch noch ein paar Zeilen zum Buch von Olivier Ameisen („Das Ende meiner Sucht“): Olivier Ameisen war mit seinem Selbstexperiment quasi sein eigenes "Versuchskaninchen". Sein erschien 2005 (!!!) in der renommierten Fachzeitschrift Alcohol And Alcoholism, und manche Vorgehensweise, die Olivier Ameisen als Patient Nummer eins in seinem Buch noch "ausprobierte", gilt heute - über zehn Jahre später - als überholt. In der letzten Dekade hatten zahlreiche Wissenschaftler die Gelegenheit, anhand Tausender Patienten zu erforschen, wie Baclofen bei einer Mehrheit am besten funktioniert. Alle, die heute mit Baclofen beginnen, haben das große Glück, auf diesen Erfahrungsschatz und die daraus resultierenden bewährten Schemata der Baclofen-Therapie zurück greifen zu können (). Sie müssen also keine "Versuchskaninchen" mehr sein
![smile [smile]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Vielleicht magst Du in diesem Zusammenhang - falls nicht schon geschehen - einen Blick auf unsere erklärenden Links werfen:
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du . Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt. Ganz interessant ist auch die Erklärung, ist.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im oder in den auf die jeweilige Tablettenstärke zugeschnittenen hier im Forum. Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann.
Die Suche nach einem Baclofen verschreibenden Arzt ist oft schwierig, wie Du ja selbst die Erfahrung gemacht hattest, und wie es auch @Luphan beschrieb. Oft können die Dokumente des bereits weiter oben verlinkten "Arztkoffers" dabei helfen, den eigenen Hausarzt von einem Therapie-Versuch mir Baclofen zu überzeugen. Wenn Du gar nicht mehr weiter kommst oder den Weg abkürzen möchtest, dann schreibe mir doch bitte ganz diskret per wo Du wohnst, dann kann ich heraussuchen, welcher für Dich in Frage kommt.
DonQuixote
/ / / / /
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste