Meltemi stellt sich vor
-
Thread-Starter - Beiträge: 3
- Registriert: 8. Januar 2017, 13:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Mann oder Frau?:
Meltemi stellt sich vor
Hallo zusammen ich bin Meltemi,
ich trinke seit über 20 Jahren Alkohol - nahezu jeden Abend. In der Regel trinke ich eine Flasche Wein pro Abend, manchmal mehr. Nur ab und zu gelingt es mir die Menge zu reduzieren oder gar nichts zu trinken. Etliche Male habe ich versucht meine Sucht in den Griff zu bekommen, um nicht irgendwann völlig abzustürzen. Leider ohne dauerhaften Erfolg. Dabei trinke ich nicht um mit Problemen klar zu kommen - nein es geht mir eigentlich gut. Ich habe einen tollen Mann, der mich auch hierbei unterstützt und mein Job bringt mir nicht nur Geld sondern auch Spaß ! Ich denke ich trinke um mich zu belohnen - für einen guten Tag genauso wie für schwierige Situationen, die ich meistern musste....
Ich will raus aus dem Teufelskreis. Vor einem Jahr etwa habe ich das erste Mal von Baclofen gelesen und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann einen Arzt zu finden, der mich behandelt und mir das Medikament verschreibt.
Viele Grüße
Meltemi
ich trinke seit über 20 Jahren Alkohol - nahezu jeden Abend. In der Regel trinke ich eine Flasche Wein pro Abend, manchmal mehr. Nur ab und zu gelingt es mir die Menge zu reduzieren oder gar nichts zu trinken. Etliche Male habe ich versucht meine Sucht in den Griff zu bekommen, um nicht irgendwann völlig abzustürzen. Leider ohne dauerhaften Erfolg. Dabei trinke ich nicht um mit Problemen klar zu kommen - nein es geht mir eigentlich gut. Ich habe einen tollen Mann, der mich auch hierbei unterstützt und mein Job bringt mir nicht nur Geld sondern auch Spaß ! Ich denke ich trinke um mich zu belohnen - für einen guten Tag genauso wie für schwierige Situationen, die ich meistern musste....
Ich will raus aus dem Teufelskreis. Vor einem Jahr etwa habe ich das erste Mal von Baclofen gelesen und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann einen Arzt zu finden, der mich behandelt und mir das Medikament verschreibt.
Viele Grüße
Meltemi
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Meltemi stellt sich vor
Hallo Meltemi!
Herzlich willkommen im Forum
. Schön, dass Du da bist
.
Belohnung, Entspannung, "Kicks", "Glücksgefühle", Hemmungslosigkeit, Ausschalten von Ängsten, etc...Alkohol kann viele Funktionen übernehmen. Wenn man plötzlich nicht mehr trinkt, gilt es natürlich alternative Strategien zu entwickeln, um eben diese gewünschten Effekte - die zugegebenermaßen über Alkohol (zumindest eine Zeit lang) viel leichter zu erreichen sind - wieder herzustellen. Das braucht Zeit. Und eventuell auch eine psychotherapeutische Begleitung, die dabei helfen kann, wieder zu lernen, wie man das Leben auch ohne Alkohol genießen kann.
Dummerweise helfen alle guten Ratschläge, Tipps und Therapien wenig, wenn die Gedanken ständig um Alkohol kreisen und der Kopf für nichts anderes frei ist. Baclofen setzt genau da an.
Die Idee, die hinter der Baclofen-Therapie steht, ist
a) über die "Beruhigung" der GABA-B-Rezeptoren langfristig einen ausgeglichenen, entspannten, relaxten Zustand herzustellen, damit extreme Stress-Situationen, Spannungen, Ängste und Verstimmungen, die einen zur Flasche greifen lassen, gar nicht erst aufkommen und
b) das körperliche Verlangen nach Alkohol () einzudämmen, um die zwanghafte Komponente des abhängigen Trinkens ein Stück weit auszuschalten.
Erfahrungsgemäß ist es - zumindest in der Anfangsphase - daher wichtig, möglichst einen gleichmäßigen Baclofenspiegel über den Tag verteilt aufzubauen (z. B. mit drei bis vier Einnahmezeitpunkten im Abstand von +/- 4 Stunden) und das Medikament dabei langsam in kleinen Schritten aufzudosieren. Wie man dabei am besten vorgeht, steht im , der sich als gute Orientierungshilfe erwiesen hat bzw. in den Dosierungstabellen im Forum.
Baclofen ist natürlich keine Wunderpille, die man schluckt und alles wird von alleine gut. Das Medikament kann aber die ständigen Gedanken an Alkohol und das unbändige Verlangen, das über kurz oder lang dazu führt, dass Betroffene wieder zur Flasche greifen MÜSSEN, eindämmen.
Baclofen schlägt einem das Glas also nicht aus der Hand, aber es kann Betroffenen die Entscheidungsfreiheit zurück geben: Im Idealfall MUSS man nicht mehr zwingend trinken, weil man gegen das Verlangen machtlos ist. Man KANN sich wieder frei entscheiden, ob man trinken möchte, oder ob man es lieber lässt.
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du . Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt. Ganz interessant ist auch die Erklärung, ist.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote (er verwaltet unsere Arztadressen) kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann bei Dir mit allen Infos melden.
Eine guten Start wünscht
Papfl
Herzlich willkommen im Forum
![hi_bye [hi_bye]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/bye.gif)
![smile [smile]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Belohnung, Entspannung, "Kicks", "Glücksgefühle", Hemmungslosigkeit, Ausschalten von Ängsten, etc...Alkohol kann viele Funktionen übernehmen. Wenn man plötzlich nicht mehr trinkt, gilt es natürlich alternative Strategien zu entwickeln, um eben diese gewünschten Effekte - die zugegebenermaßen über Alkohol (zumindest eine Zeit lang) viel leichter zu erreichen sind - wieder herzustellen. Das braucht Zeit. Und eventuell auch eine psychotherapeutische Begleitung, die dabei helfen kann, wieder zu lernen, wie man das Leben auch ohne Alkohol genießen kann.
Dummerweise helfen alle guten Ratschläge, Tipps und Therapien wenig, wenn die Gedanken ständig um Alkohol kreisen und der Kopf für nichts anderes frei ist. Baclofen setzt genau da an.
Die Idee, die hinter der Baclofen-Therapie steht, ist
a) über die "Beruhigung" der GABA-B-Rezeptoren langfristig einen ausgeglichenen, entspannten, relaxten Zustand herzustellen, damit extreme Stress-Situationen, Spannungen, Ängste und Verstimmungen, die einen zur Flasche greifen lassen, gar nicht erst aufkommen und
b) das körperliche Verlangen nach Alkohol () einzudämmen, um die zwanghafte Komponente des abhängigen Trinkens ein Stück weit auszuschalten.
Erfahrungsgemäß ist es - zumindest in der Anfangsphase - daher wichtig, möglichst einen gleichmäßigen Baclofenspiegel über den Tag verteilt aufzubauen (z. B. mit drei bis vier Einnahmezeitpunkten im Abstand von +/- 4 Stunden) und das Medikament dabei langsam in kleinen Schritten aufzudosieren. Wie man dabei am besten vorgeht, steht im , der sich als gute Orientierungshilfe erwiesen hat bzw. in den Dosierungstabellen im Forum.
Baclofen ist natürlich keine Wunderpille, die man schluckt und alles wird von alleine gut. Das Medikament kann aber die ständigen Gedanken an Alkohol und das unbändige Verlangen, das über kurz oder lang dazu führt, dass Betroffene wieder zur Flasche greifen MÜSSEN, eindämmen.
Baclofen schlägt einem das Glas also nicht aus der Hand, aber es kann Betroffenen die Entscheidungsfreiheit zurück geben: Im Idealfall MUSS man nicht mehr zwingend trinken, weil man gegen das Verlangen machtlos ist. Man KANN sich wieder frei entscheiden, ob man trinken möchte, oder ob man es lieber lässt.
Näheres zum Thema Craving und der Wirkungsweise von Baclofen findest Du . Was die Baclofen-Therapie von der traditionellen Suchttherapie unterscheidet, wird erklärt. Ganz interessant ist auch die Erklärung, ist.
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, @DonQuixote (er verwaltet unsere Arztadressen) kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann bei Dir mit allen Infos melden.
Eine guten Start wünscht
Papfl
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
Thread-Starter - Beiträge: 3
- Registriert: 8. Januar 2017, 13:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Meltemi stellt sich vor
Vielen Dank für Deine Antwort !
Es tut gut Menschen kennenzulernen, die einen verstehen. Und die Aussicht durch das Medikament den eigenen Willen zurückbekommen zu können, macht mir große Hoffnung!
Viele Grüße
Meltemi
Es tut gut Menschen kennenzulernen, die einen verstehen. Und die Aussicht durch das Medikament den eigenen Willen zurückbekommen zu können, macht mir große Hoffnung!
Viele Grüße
Meltemi
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Meltemi stellt sich vor
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
Re: Meltemi stellt sich vor
Hallo Meltemi
Eine E-Mail mit Arztvorschlag ging soeben raus, und zwar an die Adresse, mit der Du Dich hier im Forum registriert hattest. Gutes Gelingen für alle Deine Vorhaben in 2017 wünscht
DonQuixote ... /
\ ...
Eine E-Mail mit Arztvorschlag ging soeben raus, und zwar an die Adresse, mit der Du Dich hier im Forum registriert hattest. Gutes Gelingen für alle Deine Vorhaben in 2017 wünscht
DonQuixote ... /
![crazy_pilot [crazy_pilot]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/crazy_pilot.gif)
/ / / / /
-
Thread-Starter - Beiträge: 3
- Registriert: 8. Januar 2017, 13:05
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Meltemi stellt sich vor
Hallo zusammen,
ich war die letzten Tage leider nicht online und hätte dabei fast eure mutmachenden Nachrichten nicht gesehen. Aber jetzt funktioniert der Router wieder.
Den Kontakt zu dem Arzt habe ich erhalten und auch gleich versucht einen Termin zu bekommen. Ich muss mich aber mich eine Weile gedulden, denn natürlich hat er großen Zulauf. Ich soll mich aber Mitte Februar wieder melden.
Die Hoffnung, dass ich jetzt doch noch etwas ändern kann tut mir im Moment gut und hält mich bei der Stange mein tägliches Pensum deutlich zu reduzieren. Tagsüber ist das für mich eh kein Problem gewesen (da trinke ich nicht) aber ab ca 18:00 Uhr schaltet sich mein Trinkergedächnis wieder ein. Oft zunächst nur mit einem flüchtigen Gedanken an Alkohol, der im laufe des Abends dann immer konkreter und intensiver wird. Ich versuche den Druck zu mindern in dem ich 1-2 Gläser Wein ganz bewusst auf dem Sofa zelebriere und es dabei auch belassen kann. Mit der Aussicht auf baldige Unterstützung geht das soweit ganz gut. Ich bin sicher, dass mir Baclofen dabei helfen wird und dann auch größer völlig abstinente Abschnitte möglich sind.
Sobald ich die Behandlung beginnen kann melde ich mich wieder und berichte wie es mir ergeht - so oder so.
Euch allen noch einen schönen Tag!
Meltemi
ich war die letzten Tage leider nicht online und hätte dabei fast eure mutmachenden Nachrichten nicht gesehen. Aber jetzt funktioniert der Router wieder.
Den Kontakt zu dem Arzt habe ich erhalten und auch gleich versucht einen Termin zu bekommen. Ich muss mich aber mich eine Weile gedulden, denn natürlich hat er großen Zulauf. Ich soll mich aber Mitte Februar wieder melden.
Die Hoffnung, dass ich jetzt doch noch etwas ändern kann tut mir im Moment gut und hält mich bei der Stange mein tägliches Pensum deutlich zu reduzieren. Tagsüber ist das für mich eh kein Problem gewesen (da trinke ich nicht) aber ab ca 18:00 Uhr schaltet sich mein Trinkergedächnis wieder ein. Oft zunächst nur mit einem flüchtigen Gedanken an Alkohol, der im laufe des Abends dann immer konkreter und intensiver wird. Ich versuche den Druck zu mindern in dem ich 1-2 Gläser Wein ganz bewusst auf dem Sofa zelebriere und es dabei auch belassen kann. Mit der Aussicht auf baldige Unterstützung geht das soweit ganz gut. Ich bin sicher, dass mir Baclofen dabei helfen wird und dann auch größer völlig abstinente Abschnitte möglich sind.
Sobald ich die Behandlung beginnen kann melde ich mich wieder und berichte wie es mir ergeht - so oder so.
Euch allen noch einen schönen Tag!
Meltemi
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste