Hallo,
ich habe einen Sohn ( 47 Jahre) , Er trinkt seit ca. 10 Jahren. Hat etliche Therapien und viele Entgiftungen hinter sich. Im Moment Entgiftung, befasst sich seit längerem mit Baclofen. Sucht jetzt einen Arzt, der mit Baclofen therapiert.
Alkoholsucht meines Sohnes
-
- Beiträge: 2872
- Registriert: 19. September 2014, 22:01
- Hat sich bedankt: 486 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Alkoholsucht meines Sohnes
Hallo catharine,
willkommen im Forum. Unser @DonQuixote und/oder @Papfl werden sich bei Dir sicher schnellstmöglich mit weitergehenden Informationen melden. Leider müssen die Beiden auch mal essen und trinken und haben für eine sofortige Antwort nicht immer spontan Zeit (außer mit vollem Mund vielleicht
)
Alles Gute für Dich!
LG
willkommen im Forum. Unser @DonQuixote und/oder @Papfl werden sich bei Dir sicher schnellstmöglich mit weitergehenden Informationen melden. Leider müssen die Beiden auch mal essen und trinken und haben für eine sofortige Antwort nicht immer spontan Zeit (außer mit vollem Mund vielleicht

Alles Gute für Dich!
LG
Wer aus meinen Texten nicht herauslesen kann, dass ich aus persönlicher Erfahrung schreibe, wird mich sowieso missverstehen.
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
Re: Alkoholsucht meines Sohnes
Hallo Catharine
Erstmal ein Riesenkompliment, dass Du Deinem Sohn helfen möchtest
. Die Mär, dass alkoholabhängige Menschen von ihrer Umwelt erst ganz fallen gelassen werden müssen, damit sie alleine wieder aus ihrer "Sucht" herausfinden, hält sich leider hartnäckig - ist aber Quatsch. Bei jeder anderen Krankheit "predigt" man immer wieder, wie wichtig die Unterstützung durch Familie und Freunde bei der Genesung sein kann, nur die "Süchtigen" sollen es bitteschön alleine schaffen.
Trotzdem können Betroffene ihre Abhängigkeit natürlich nur mit einem guten Stück Eigeninitiative und "Arbeit an sich selbst" überwinden. Du kannst Deinen Sohn bei seinem Weg aus der Abhängigkeit begleiten und unterstützen, aber gehen muss er ihn alleine
. Gleichzeitig solltest Du natürlich auch auf Dich Acht geben.
Baclofen kann diese Drehtür-Tortur zwischen Entgiftung, Entwöhnung, Therapie, ein paar Tagen/Wochen Abstinenz und dann alles wieder von vorn...in der Tat beenden. Warum und wodurch das möglich wird, ist und erklärt.
Leider vergessen Ärzte und Therapeuten allzu oft die Biochemie, die sich bei abhängigen Menschen über die Jahre verändert hat und die sich als scheinbar unüberwindbare "Hürde" beim Kampf um die Abstinenz entpuppt. Oder sie wissen es einfach nicht besser
.
Baclofen ist natürlich keine Wunderpille, die man schluckt und alles wird von alleine gut. Das Medikament kann aber die ständigen Gedanken an Alkohol und das unbändige Verlangen, das über kurz oder lang dazu führt, dass Betroffene wieder zur Flasche greifen MÜSSEN, eindämmen.
Wie viel trinkt denn Dein Sohn im Moment? Diese Frage ist wichtig, um zu eruieren, ob ein Einstieg in die Baclofen-Therapie nach der Methode "So viel Alkohol wie nötig, so wenig wie möglich" realistisch ist. Das würde bedeuten, dass er Baclofen langsam in Anlehnung an den bzw. die Dosierungstabellen im Forum einschleicht und parallel dazu versucht, den Alkohol zu reduzieren (jeden Tag ein bisschen weniger). Oder ob es nicht besser wäre - wenn viel Alkohol im Spiel ist - vorher nochmal professionell zu entgiften.
Du könntest Deinen Sohn auch zusätzlich motivieren, wenn Du ihm einige Informationen zu Baclofen ausdruckst und ihm zum Lesen gibst. Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im oder in den auf die jeweilige Tablettenstärke zugeschnittenen hier im Forum. Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann.
Das Wichtigste ist wie bereits gesagt, Dass sich Dein Sohn seiner Alkoholkrankheit klar bewusst ist und an dieser Situation etwas ändern will. Bitte übermittle mir ganz diskret per wo Dein Sohn wohnt, dann kann ich einen geeigneten Arzt raussuchen. Bis also demnächst
DonQuixote
Erstmal ein Riesenkompliment, dass Du Deinem Sohn helfen möchtest

Trotzdem können Betroffene ihre Abhängigkeit natürlich nur mit einem guten Stück Eigeninitiative und "Arbeit an sich selbst" überwinden. Du kannst Deinen Sohn bei seinem Weg aus der Abhängigkeit begleiten und unterstützen, aber gehen muss er ihn alleine
![pardon [pardon]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/pardon.gif)
Baclofen kann diese Drehtür-Tortur zwischen Entgiftung, Entwöhnung, Therapie, ein paar Tagen/Wochen Abstinenz und dann alles wieder von vorn...in der Tat beenden. Warum und wodurch das möglich wird, ist und erklärt.
Leider vergessen Ärzte und Therapeuten allzu oft die Biochemie, die sich bei abhängigen Menschen über die Jahre verändert hat und die sich als scheinbar unüberwindbare "Hürde" beim Kampf um die Abstinenz entpuppt. Oder sie wissen es einfach nicht besser
![unknown [unknown]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/unknown.gif)
Baclofen ist natürlich keine Wunderpille, die man schluckt und alles wird von alleine gut. Das Medikament kann aber die ständigen Gedanken an Alkohol und das unbändige Verlangen, das über kurz oder lang dazu führt, dass Betroffene wieder zur Flasche greifen MÜSSEN, eindämmen.
Wie viel trinkt denn Dein Sohn im Moment? Diese Frage ist wichtig, um zu eruieren, ob ein Einstieg in die Baclofen-Therapie nach der Methode "So viel Alkohol wie nötig, so wenig wie möglich" realistisch ist. Das würde bedeuten, dass er Baclofen langsam in Anlehnung an den bzw. die Dosierungstabellen im Forum einschleicht und parallel dazu versucht, den Alkohol zu reduzieren (jeden Tag ein bisschen weniger). Oder ob es nicht besser wäre - wenn viel Alkohol im Spiel ist - vorher nochmal professionell zu entgiften.
Du könntest Deinen Sohn auch zusätzlich motivieren, wenn Du ihm einige Informationen zu Baclofen ausdruckst und ihm zum Lesen gibst. Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im oder in den auf die jeweilige Tablettenstärke zugeschnittenen hier im Forum. Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann.
Das Wichtigste ist wie bereits gesagt, Dass sich Dein Sohn seiner Alkoholkrankheit klar bewusst ist und an dieser Situation etwas ändern will. Bitte übermittle mir ganz diskret per wo Dein Sohn wohnt, dann kann ich einen geeigneten Arzt raussuchen. Bis also demnächst
DonQuixote
/ / / / /
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Anlaufstelle für Angehörige von Alkoholabhängigen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste