Hi
ich habe in einer Doku von Baclofen erfahren und habe jetzt wieder ein wenig Hoffnung, dass es doch noch etwas geben könnte was mir helfen könnte. Ich bin seit mehreren Jahren alkoholabhängig. Ich habe schon andere Medikamente genommen, hat alles nichts genützt, und auch mehrere Psychotherapien haben mir nicht langfristig geholfen, trocken zu bleiben. Ich suche einen Arzt, der Baclofen verschreibt, im 7....Postleitzahlen Bereich. Ich würde auch gerne wissen, falls jemand damit Erfahrung hat, wíeviel so eine Behandlung mit Baclofen kosten würde.
Das Medikament selbst muss man glaube ich selber zahlen, wieviel kostet das? Und muss man auch die Behandlung bzw. die Gespräche mit dem Arzt selber zahlen, selbst wenn der Kassenpatienten behandelt?
Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße,
Sari
Vorstellung und Arztsuche
-
Thread-Starter - Beiträge: 16
- Registriert: 21. Februar 2016, 16:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Mann oder Frau?:
-
- Beiträge: 2509
- Registriert: 28. Juli 2012, 14:25
- Hat sich bedankt: 284 Mal
- Danksagung erhalten: 736 Mal
- Mann oder Frau?:
Re: Vorstellung und Arztsuche
Hallo Sari!
Herzlich willkommen im Forum
. Schön, dass Du da bist
.
Wahrscheinlich hast Du eine der Dokus gesehen, auf die wir auch auf der Eingangsseite unseres Forums unter verlinkt haben.
Was Du beschreibst, kennen viele Betroffene. Man gibt sich alle Mühe der Welt, strengt sich an, bringt unendlich viel Kraft und Willen auf, und verliert den Kampf dann doch immer wieder. Das ist nicht nur frustrierend, sondern weckt auch jede Menge Selbstzweifel: Es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet ICH das nicht hinkriege.
So viel vorneweg: Es liegt nicht an DIR und mangelndem Durchsetzungsvermögen oder fehlender Selbstdisziplin etc.. Durch den jahrelangen Alkoholkonsum ist Deine Biochemie aus dem Gleichgewicht geraten. Dein "Hirn" hat bezüglich des Suchtmittels in gewisser Weise ein Eigenleben entwickelt, das Du willentlich nicht mehr beeinflussen kannst. Ständig wiederkehrendes Gedankenkreisen um Alkohol (siehe auch ) ist die Folge.
Dagegen kannst Du einen Tag, eine Woche, vielleicht auch Monat(e) ankämpfen, aber irgendwann holt Dich Dein "alter Freund" doch wieder ein. Ganz abgesehen davon, dass so ein ständiger Kampf um die Abstinenz auch nicht gerade das ist, was man sich unter angenehmem Leben für gemeinhin so vorstellt.
Hier setzt Baclofen an: Durch die entspannende, hemmende Wirkung des Medikaments kann im Idealfall das physische Craving eingedämmt werden, d. h. Du musst nicht mehr ständig an Alkohol denken und gewinnst ein Stück weit Deine Entscheidungsfreiheit zurück:
Aus dem Trinkzwang "Ich MUSS jetzt unbedingt etwas trinken, koste es was es wolle" wird ein "Ich KÖNNTE jetzt etwas trinken, kann's aber auch lassen oder auf später verschieben."
Baclofen "schlägt Dir also das Glas nicht aus der Hand", aber es hilft Dir dabei, wieder eigene Entscheidungen zu treffen und nicht mehr "fremdbestimmt" zu sein. Das ist ein wichtiger erster Baustein auf dem Weg aus der Abhängigkeit. Wenn das Denken nicht mehr ständig vom Suchtmittel bestimmt ist, wird der Kopf frei, um Maßnahmen gegen die andere Komponente des Cravings - den "Trinkdrang" (psychisches Craving) zu entwickeln.
Was die Kosten anbelangt: Meistens rechnen Ärzte die Arztbesuche und gegebenenfalls das Labor ganz normal über die gesetzliche Krankenkasse ab. Dann musst Du lediglich die Kosten für das Privatrezept bezahlen - also die Baclofen-Tabletten, weil das Medikament gegen Alkoholabhängigkeit (noch) nicht auf Kassenrezept verordnet werden darf. Da es auf Baclofen keinen Patentschutz mehr gibt und Du das Medikament als Generikum kaufen kannst, ist das nicht die Welt. Eine aktuelle Preisliste habe ich unten angehängt.
Manchmal bieten spezialisierte Kassenärzte optional auch eine begleitende ambulante Suchttherapie an. Dafür ist dann meist eine Pauschale zu entrichten, weil die Krankenkassen das nicht übernehmen. Die ist aber in den meisten Fällen viel niedriger als der Betrag, den man als Abhängige(r) gemeinhin für Alkohol ausgegeben hätte.
Im 7er Postleitzahlen-Raum haben wir ein paar sehr kompetente Ansprechpartner. Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, unseren Admin @DonQuixote kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann bei Dir mit allen Infos melden.
Als Newcomer will ich Dir natürlich auch unsere obligatorischen Einsteiger-Links nicht vorenthalten:
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an unseren Admin @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Trinkst Du denn momentan oder bist Du aktuell abstinent?
Papfl
Herzlich willkommen im Forum
![hi_bye [hi_bye]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/bye.gif)
![smile [smile]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Wahrscheinlich hast Du eine der Dokus gesehen, auf die wir auch auf der Eingangsseite unseres Forums unter verlinkt haben.
Was Du beschreibst, kennen viele Betroffene. Man gibt sich alle Mühe der Welt, strengt sich an, bringt unendlich viel Kraft und Willen auf, und verliert den Kampf dann doch immer wieder. Das ist nicht nur frustrierend, sondern weckt auch jede Menge Selbstzweifel: Es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet ICH das nicht hinkriege.
So viel vorneweg: Es liegt nicht an DIR und mangelndem Durchsetzungsvermögen oder fehlender Selbstdisziplin etc.. Durch den jahrelangen Alkoholkonsum ist Deine Biochemie aus dem Gleichgewicht geraten. Dein "Hirn" hat bezüglich des Suchtmittels in gewisser Weise ein Eigenleben entwickelt, das Du willentlich nicht mehr beeinflussen kannst. Ständig wiederkehrendes Gedankenkreisen um Alkohol (siehe auch ) ist die Folge.
Dagegen kannst Du einen Tag, eine Woche, vielleicht auch Monat(e) ankämpfen, aber irgendwann holt Dich Dein "alter Freund" doch wieder ein. Ganz abgesehen davon, dass so ein ständiger Kampf um die Abstinenz auch nicht gerade das ist, was man sich unter angenehmem Leben für gemeinhin so vorstellt.
Hier setzt Baclofen an: Durch die entspannende, hemmende Wirkung des Medikaments kann im Idealfall das physische Craving eingedämmt werden, d. h. Du musst nicht mehr ständig an Alkohol denken und gewinnst ein Stück weit Deine Entscheidungsfreiheit zurück:
Aus dem Trinkzwang "Ich MUSS jetzt unbedingt etwas trinken, koste es was es wolle" wird ein "Ich KÖNNTE jetzt etwas trinken, kann's aber auch lassen oder auf später verschieben."
Baclofen "schlägt Dir also das Glas nicht aus der Hand", aber es hilft Dir dabei, wieder eigene Entscheidungen zu treffen und nicht mehr "fremdbestimmt" zu sein. Das ist ein wichtiger erster Baustein auf dem Weg aus der Abhängigkeit. Wenn das Denken nicht mehr ständig vom Suchtmittel bestimmt ist, wird der Kopf frei, um Maßnahmen gegen die andere Komponente des Cravings - den "Trinkdrang" (psychisches Craving) zu entwickeln.
Was die Kosten anbelangt: Meistens rechnen Ärzte die Arztbesuche und gegebenenfalls das Labor ganz normal über die gesetzliche Krankenkasse ab. Dann musst Du lediglich die Kosten für das Privatrezept bezahlen - also die Baclofen-Tabletten, weil das Medikament gegen Alkoholabhängigkeit (noch) nicht auf Kassenrezept verordnet werden darf. Da es auf Baclofen keinen Patentschutz mehr gibt und Du das Medikament als Generikum kaufen kannst, ist das nicht die Welt. Eine aktuelle Preisliste habe ich unten angehängt.
Manchmal bieten spezialisierte Kassenärzte optional auch eine begleitende ambulante Suchttherapie an. Dafür ist dann meist eine Pauschale zu entrichten, weil die Krankenkassen das nicht übernehmen. Die ist aber in den meisten Fällen viel niedriger als der Betrag, den man als Abhängige(r) gemeinhin für Alkohol ausgegeben hätte.
Im 7er Postleitzahlen-Raum haben wir ein paar sehr kompetente Ansprechpartner. Da wir unsere aus naheliegenden Gründen nicht öffentlich rausgeben, möchte ich Dich bitten, unseren Admin @DonQuixote kurz mit einer anzuschreiben und ihm Deinen Wohnort samt Postleitzahl mitzuteilen. Er wird sich dann bei Dir mit allen Infos melden.
Als Newcomer will ich Dir natürlich auch unsere obligatorischen Einsteiger-Links nicht vorenthalten:
Einen ersten Überblick rund um das Medikament bietet unsere Rubrik , konkreter im und . Genaueres zur Dosierung und Therapie findest Du im .
Lesenswert und aufschlussreich ist auch der Artikel , den man auch finden kann. Und natürlich das Buch . Der Kardiologe Olivier Ameisen war selbst betroffen und hat Baclofen als Therapieoption bei Abhängigkeitserkrankungen (wieder)entdeckt. Das Buch ist spannend zu lesen! Du kannst die E-Book-Version des Buches auch kostenlos über dieses Forum "ausleihen". Bei Interesse schreibe das bitte einfach in die Private Nachricht (PN) an unseren Admin @DonQuixote mit rein, wenn Du ihn um eine Arztadresse bittest.
Trinkst Du denn momentan oder bist Du aktuell abstinent?
Papfl
- Dateianhänge
-
- Preisliste Baclofen.pdf
- (383.13 KiB) 199-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Papfl am 21. Februar 2016, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt."
Albert Einstein (1879 - 1955)
Albert Einstein (1879 - 1955)
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Arztsuche
Hi Sari
Und Danke, dass Du Dich uns anvertraust. Gerne schicke ich Dir Vorschläge aus unserer Die Angabe „im 7....Postleitzahlen Bereich“ ist allerdings zu ungenau. Denn je nachdem, wo Du genau wohnst, können unter Umständen angrenzende Postleitzahlbereiche für Dich günstiger gelegen sein. Schicke mir einfach ganz diskret per Deinen Wohnort samt Postleitzahl. Keine Angst, wir wahren absolute Diskretion, das mit Deinem Wohnort bleibt ausschließlich unter uns Zwei. Nur Mut, trau Dich!
DonQuixote
Und Danke, dass Du Dich uns anvertraust. Gerne schicke ich Dir Vorschläge aus unserer Die Angabe „im 7....Postleitzahlen Bereich“ ist allerdings zu ungenau. Denn je nachdem, wo Du genau wohnst, können unter Umständen angrenzende Postleitzahlbereiche für Dich günstiger gelegen sein. Schicke mir einfach ganz diskret per Deinen Wohnort samt Postleitzahl. Keine Angst, wir wahren absolute Diskretion, das mit Deinem Wohnort bleibt ausschließlich unter uns Zwei. Nur Mut, trau Dich!
DonQuixote
/ / / / /
-
Thread-Starter - Beiträge: 16
- Registriert: 21. Februar 2016, 16:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Mann oder Frau?:
-
- Beiträge: 5159
- Registriert: 15. Dezember 2011, 14:48
- Hat sich bedankt: 713 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
- Mann oder Frau?:
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Arztsuche
Hallo Sari
Eine Mail mit Arztempfehlung für Deine Region ist soeben per Mail raus, und zwar an <m************y@gmail.com>. Falls dort nichts sichtbar ist, dann auch mal im Spam-Ordner nachschauen, denn manchmal (selten) bleiben unsere Mails dort hängen. Cool, dass Deine Baclofen-Therapie nun hoffentlich bald beginnt. Bei dem empfohlenen Arzt bis Du jedenfalls in den besten Händen
.
DonQuixote
Eine Mail mit Arztempfehlung für Deine Region ist soeben per Mail raus, und zwar an <m************y@gmail.com>. Falls dort nichts sichtbar ist, dann auch mal im Spam-Ordner nachschauen, denn manchmal (selten) bleiben unsere Mails dort hängen. Cool, dass Deine Baclofen-Therapie nun hoffentlich bald beginnt. Bei dem empfohlenen Arzt bis Du jedenfalls in den besten Händen

DonQuixote
/ / / / /
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1236: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Zurück zu „Mitglieder stellen sich vor“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste