Na ja, ich hätte es anders gemacht. Nämlich zuerst Deine Gründe im ursprünglichen Topic geschrieben, dann das Topic gesperrt und den User gleich mit.
Das sperren statt löschen hat, in einem Forum jedenfalls, mehrere, fundamentale Vorteile:
1. Nachvollziehbarkeit. Für den der zu spät ins Forum reinschaut, so wie ich, ist vom ursprünglichen Disput nichts mehr sichtbar. Schade, denn ich hätte es gerne auch noch gelesen. Da war ja nicht Kinderpornographie oder Nazi-Propaganda drin, das man zwingend hätte löschen müssen. Und selbst wenn, hätte man ja einschwärzen, Bilder und Links entfernen können oder so.
2. Auch wenn’s sonst zu Nichts gut ist, kann's ja immerhin noch als abschreckendes Beispiel für Andere dienen.
3. Im Sinne der Datenintegrität ist das radikale Löschen von Usern auch nicht sinnvoll. Gut, in diesem Beispiel kam das nicht vor, aber was wäre, wenn der gelöschte User in anderen Topics wertvolle Beiträge geschrieben hätte? Die sind dann auch alle weg. Fragmente davon bleiben aber noch bestehen, nämlich dort, wo er von anderen Usern zitiert wird. Das Löschen hat so etwas Endgültiges und steht irgendwie sogar unter dem Verdacht der Rachsucht. Aber, wie gesagt, das war im vorliegenden Fall natürlich nicht so.
4. Den User nur zu sperren, statt zu löschen, eröffnet ihm auch die Möglichkeit, in einer Mail an den Admin aufrichtig Reue zu zeigen und wieder in den aktiven Kreis des Forums aufgenommen zu werden.
Soweit meine Gedanken dazu.
Gruß DonQuixoteStatistik: Verfasst von DonQuixote — 2. Februar 2012, 12:14
]]>