im VorstellungsFred von DoctorBAC hast Du folgende Frage gestellt:
„Meine Ausgangsfrage sollte eigentlich sein:warum wirkte Bac nicht bei mir“
und
„Meine Frage ging in die Richtung, bei wieviel Prozent der Menschen Bac nicht wirkt,und ob Ursachen dafür bekannt sind.(Lange genug ist es ja auf dem Markt!).Vielleicht liegen ja Zahlen /Ursachen vor, wenn diese sich wahrscheinlich auch nicht auf den Alkohol und Baclofen beziehen.“
Da ich denke, dass meine Gedanken dazu – bin medizinischer Laie – Dir vll. Ein wenig weiter helfen können, schreibe ich diese mal hier nieder. Hoffe das ist o. k.so!?
Deine Ausgangsfrage kann ich leider nicht beantworten. Auch glaube ich nicht, dass das „warum wirkt Bac bei Dir gar nicht (gegen SD) und gibt es Statistiken, bei wieviel Prozent der Bac-Nutzer (insbesondere eingesetzt als Antispastik-Mittel) es auch so ist.
In Bezug auf keinerlei Wirkung von Bac gegen SD ist mir, so wie Dir, nur ein Erfahrungsbericht bekannt. Tja, und das ist Deiner. Zum Glück hast Du ja Deinen eigenen guten Weg (ohne Bac) gefunden.
Ich hab mal etwas quergelesen in den beiden, wie ich finde, besten Foren für Menschen mit Handicap (REHAtalk und REHAkids).
Dort wird sehr wohl von verschiedenen ForenMitgliedern beschrieben, dass Bac keinerlei Besserung betreffend ihrer Spastiken erbringt.
Allerdings wird dann gleich nach Erfahrungswerten gefragt, mit welchem Medi die Anderen gute Erfahrungen gemacht haben.
Genau wie wir es machen würden, wenn ein bestimmtes Antikopfschmerzmittel bei uns gar nicht oder mit starken Nebenwirkungen wirken würde.
Der Unterschied liegt in der Möglichkeit der Wahl der (Medikamenten-) Mittel.
Aktuell gibt es wohl 6 + x in D zugelassene Medikamente gegen Spastiken (auch verschiedene Wirkstoffgruppen – Fragezeichen).
Baclofen (z.B. Lioresal)
Dantrolen (z.B. Dantamacrin)
Pridinol mesilat (z.B. Myoson Direct)
Tizanidin hydrochlorid (z.B. Sirdalud)
Tetrazepam (z.B. Tetrazepam Hexal)
Tolperison hydrochlorid (Viveo)
(Hinweis: Die MedikamenteNamen sind nicht von mir selbst zusammen getragen sondern von einer Userin aus einem Handicap-Forum (Stand: 2008). Bin zwar kein Adelstitelinnehaber (man kann ja nicht alles haben), war da aber auch mal so frei die copy&paste Taste zu drücken. Die genaue Quelle (Link) sende ich aber gerne auf Anfrage via PN.
Genau so wird wohl ein Arzt vorgehen, wenn das Problem von einem seiner Patienten mit Spastiken aufkommen würde – Abhaken, probieren wir halt das Nächste! Daher werden da wohl auch keine Statistiken geführt.
Die Möglichkeit, dass zukünftig bei Dir (ja ohne Bac) und/oder bei mir (selbst nach einer durch mich dann erfolgten Bac-Dosis-Steigerung) wieder ein nicht auszuhaltender SD entstehen könnte – wie Du selbst schreibst -, ist ja nicht auszuschließen (wer traut schon seinem eigenen Stammhirn).
Meine Vorgehensweise wäre dann wie folgt:
Alle anderen Antispastik-Mittel danach abklappern, wo die genau wirken (auch GABA...?) und ob die daher erstmal dem Grunde nach Aussicht auf Erfolg, im Hinblick auf SD-Reduktion, hätten. Nach Erfahrungsberichten, insbesondere in Bezug auf Nebenwirkungen in Handicap-Foren suchen (gibt ja auch noch diverse MS, Para-/Tetraplegiker, Menschen mit Spastiken, etc. Foren).
Nebenbei, eines der o. g. Medis soll die Nebenwirkung „müde machen (Tagesmüdigkeit?)“, laut Beipackzettel und Erfahrungen in den Foren nicht haben.
Dann würd ich mir einen Arzt suchen, der den Weg mit mir gehen würde und mich erneut als mein eigener VersuchsVogel zur Verfügung stellen. Nichts anderes hätte wohl auch Dr. Ameisen gemacht, wenn es mit Bac nicht geklappt hätte.
Hoffe, dass Du meine Gedanken jetzt nicht als: „Herr FlatterMann, Thema völlig verfehlt, sechs, setzen“ ansiehst.
Du schriebst:
„Ein "für immer" wird man von mir nicht hören, da ich im Leben keine Garantie für mich abgeben kann.Alkoholtechnisch schon gar nicht.“
Nebenbei, so sehe ich das auch bei mir.
Daher dachte ich, dass es Dir vll. Im Hinblick darauf weiter hilft bei der Frage (sollte sie bei Dir zukünftig mal auftauchen): Was ist, wenn...Pünktchen-Pünktchen-Pünktchen.. Bac kann ich ja vergessen, hilft ja nicht bei mir. Also dahingehend gemeint, es gibt ja doch Optionen, welche mal ausgetestet werden könnten – halt neben der Spirale Sprit.
Ein im Muschderländle immer wieder gerne genommener (die einen sagen so - die andren...) mehr oder minder schlichter Schlichter würde das dann wohl – "Phoenix-Weg-Plus" nennen.
Gruß der Herr P.Statistik: Verfasst von HerrPhoenix — 5. Februar 2012, 21:59
]]>