Vermutlich ist damit das Ergebnis einer Studie zur Wirksamkeit von Mammographien gemeint. Siehe die Ausführungen des in der (Min. 9:13 – 10:23).
(Nebenbei: Ich finde das gesamte Gespräch interessant. Insbesondere seine Aussagen zu Boston/Statistik/Risiko.)
Das Ergebnis der Studie war wohl folgendes:
Von 1.000 Frauen, welche (alle empfohlenen?) Mammographie-Screenings an sich haben durchführen lassen, verstarben später 4 an Brustkrebs.
Von 1.000 Frauen (Vergleichsgruppe), welche keine (niemals?) diese Untersuchungen haben an sich durchführen lassen, verstarben später 5 an Brustkrebs.
Da fast keiner diesen Hintergrund kennt, bleibt irgendwo im Hinterkopf lediglich hängen, dass man eine 20 %ig (bzw. aufgerundet eher 30 %ig) größere Überlebenschance bei Brustkrebs hat, wenn Frau nur redlich alle Sreenings durchführen lässt.
P.S. Hier sein in der Sendung vorgestelltes neuestes Buch (Link zu Amazon). Finde, es klingt auch interessant und zumindest teilweise passend zum Statistikthema.Statistik: Verfasst von HerrPhoenix — 17. April 2013, 01:12
]]>