es ist wie in anderen Bereichen auch. Es werden Fakten unterschlagen und Äpfel mit Birnen verglichen.
Bsp: medizinische Inhalatoren werden mit E-Zigaretten gleichgesetzt
- E-Zig sind Verdampfer, medizinische Inhalatoren sind Zerstäuber
- Medikamente für Inhalatoren enthalten KEIN Propylenglycol
Die Frage ob man seine Mitfahrer dem Nikotin (egal ob Tabakrauch oder E) aussetzt muss jeder mit sich selber klären.
Es gibt Menschen die allergisch auf Propylenglycol reagieren. Die meisten wissen nicht ob bei ihnen eine Allergie vorliegt.
Bei diesen kann der (auch der Passive) Kontakt mit Propylenglycol zu Reizungen und Entzündungen führen.
Hierbei ist natürlich die "Dicke" der Dampfwolken entscheidend. Die mickrigen Wölkchen der ersten E-Zigaretten dürfen (aus meiner Sicht) durchaus als harmlos für "Passivdampfer" betrachtet werden, weil das erfolgreiche Passivdampfen dieser Wölkchen eine echte Herausforderung darstellt.
![biggrin [biggrin]](https://forum-baclofen.com/images/smilies/biggrin.gif)
(nicht so bei den heute so Beliebten)
Eine "Unbedenklichkeit" daran festzumachen dass die Argumentation der Gegner fragwürdig bis unsinnig ist halte ich für unzweckmäßig.
Dass das Dampfen so gesundheitsneutral ist, wie in dem Video dargestellt, glaube ich erst wenn ein knappes Drittel der Deutschen mindestens 40 Jahre lang gedampft hat ohne dass gesundheitliche Probleme auftauchen die auf das Dampfen zurückzuführen sind.
Höflichkeit steht wiederum auf einem ganz anderen Blatt. Ich rauche (gedampft habe ich mal) nur im Auto wenn ich alleine bin und in anderen geschlossenen Räumen möglichst gar nicht.
meint shelf
LG