Seite 1 von 2
Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 18. Oktober 2011, 11:28
von straxx
Hallo Leute,
das Thema ist sicherlich bekannt. der andalusienshop wird immer teurer und bietet nur noch die 10 mg tabs packungen. ich möchte dieses vorgehen nicht weiter unterstützen. zum arzt möchte ich auch nicht. gibt es hier jemanden, der mir zum vernünftigen preis weiterhilft? oder kennt jemand eine sichere bezugsquelle, die mit erfahrungen belegt sind? ich komme aus der nähe von berlin. vielen dank für eure hilfe!!!
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 18. Oktober 2011, 14:02
von P4T3R
Also ich habe letztens bei generic4all.com bestellt, wollte erst mal 150 Stück bestellen aber die haben einen Angebot gemacht und 300 Stück geliefert in zwei Teilsendungen, sind nach zwei Wochen angekommen, erst eine Packung mit 150 Stück und dann die zweite mit 150 Stück, allerdings haben die nur 25mg Tabletten was ich für mich besser finde!
Telefonischer Support ist auch sehr gut und kostenlos (0800er Nummer)
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 22. Oktober 2011, 22:23
von interrupted
Warum nicht zum Arzt? Hatte gleich beim ersten mal Erfolg... hatte die Arztwahl aber auch vorher geplant und mir einen Hausarzt ausgesucht der auch Methadon Substitation macht. Die sind im Allgemeinen toleranter und hängen nicht am Abstinenzparadigma.
N3 Baclofen 25mg für 5€ (auf Kassenrezept), das ist die Mühe wert.
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 22. Oktober 2011, 23:41
von P4T3R
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 23. Oktober 2011, 08:12
von GoldenTulip
Moin Peter,
ich habe von einem Neurologen, der mit Bac vetraut ist, ein Privatrezept über 100 Tabletten a 25 mg bekommen, das anstandslos nach Bedarf wieder verschrieben wird.
Die Kosten liegen bei meiner durchschnittlichen Dosierung von 62,5 mg / Tag (die er kennt) bei Bac von Ratiopharm bei 25,00€ für 40 Tage.
Aus Spanien bezogen wären das umgerechnet ca. 73,00€ plus 13,00€ Versand - vorausgesetzt, es sind 25er vorrätig.
Jahresersparnis mindestens 450€.
Für mich rentiert sich das
Zumal ich mich auch bei der arztbetreuten und legalen Variante wohler fühle als bei der Halsabschneiderversion und zudem die Anfrage bei Ärzten nach Off-label-Verschreibungen von Baclofen auch noch eine politische Dimension hat.
Selbst wenn sie nicht zur Verschreibung bereit sind, was z.T. nachvollziehbar ist aus Haftungsgründen (falls z.B. im schlimmsten Fall ein Polytoxiker sich mit Bac den Rest geben sollte/ Panik/ Suizid), so wird doch die beharrliche Nachfrage von vielen die Bekanntheit von Baclofen und dessen berichteter Wirksamkeit langfristig ein Umdenken befördern.
Liebe Grüße
Conny
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 24. Oktober 2011, 16:09
von P4T3R
Gruß an dich Conny,
leider habe ich so einen Arzt nicht gefunden
![black_eye [black_eye]](http://forum-baclofen.com/images/smilies/black_eye.gif)
, und ehrlich gesagt bezahle ich für 300x25mg Tabletten 149,- €. Wenn ich berechne 3x25mg Tabletten pro Tag für mich sind das 100 Tage, pro Tablette sind das dann 0,49 Cent und am Tag 1,47€. Ich habe beim saufen früher in drei bis vier Tagen durchgehendem Trinken mehr Geld ausgegeben als 149,-€.
Aber deine Variante ist natürlich billiger, besser, komfortabler
![biggrin [biggrin]](http://forum-baclofen.com/images/smilies/biggrin.gif)
und falls es bei anderen klappen sollte, dann viel Erfolg damit.
Gruß P4T3R
(Achso und nebenbei gesagt heiße ich nicht Peter
![whistle [whistle]](http://forum-baclofen.com/images/smilies/whistle2.gif)
)
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 7. November 2011, 22:27
von interrupted
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 9. Januar 2012, 15:57
von dphn
habt ihr Erfahrungen mit Neurologen/Psychiater bzgl. Verschreibung von Bac? Ich bin in Behandlung und habe meinen nächsten Termin noch im Januar. Ich nehme gegen meine Angespanntheit Trevilor (Venlafaxin) und würde das gerne gegen die Bac tauschen sofern sie mir bekommen, aber da geh ich jetzt einfach mal von aus. Bac hilft ja auch gegen Angstsymptome, somit könnte ich das doch ganz regulär auf Kassenrezept bekommen.
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 9. Januar 2012, 19:30
von Margolotta
Hi Dirk! Ich bekomme Bac von meinem Psychotherapeuten, der gleichzeitig auch Allgemeinmediziner ist, auf Privatrezept. Mir ist nur die off label-Verschreibung von Bac bekannt, weil es für die Behandlung von Alkoholismus, Angststörungen etc nicht zugelassen ist.
![unknown [unknown]](http://forum-baclofen.com/images/smilies/unknown.gif)
Erkundige Dich da lieber genau bei Deinem Doktor.
LG Margolotta
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 7. November 2012, 01:43
von tschechow
sorry dass ich hier frech und ohne mich vorzustellen reinplatze.
aber ich denke das euch folgendes interessieren könnte:
an der berliner charite läuft grade ne studie zum thema bac.
ein paar teilnehmer mehr können die dort sicher brauchen.
das thema wär vielleicht nen neuen thread wert....
erstmal lg, tschechow
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 7. November 2012, 02:47
von DonQuixote
Hallo tschechow und willkommen im Forum.
Und Danke für den Hinweis. Ja, die Studie an der Charité in Berlin ist bekannt. Die Resultate sind leider ÜBERFÄLLIG. Unser User @WarzoEcht wollte sich im Juni dieses Jahres mal drum kümmern, das ist aber leider versandet.
Es geht um Der „offizielle“ Status ist in der Tat noch immer „recruiting“. Aber das will nichts heißen, solche Statusmeldungen hinken oft weit hinter der Realität her. Immerhin ist diese randomisierte und gegen Placebo kontrollierte Studie gemäß dieser Meldung im Februar 2011 gestartet und sollte im August 2012 beendet sein. Meistgelesene Kritik an der Studie ist die moderate Teilnehmerzahl (56 Patienten), der moderate Beobachtungszeitraum (3-4 Monate) und die Beschränkung auf eine Höchstdosis von 90 mg/Tag.
Genaueres ist zu Erfahren bei der Kontaktperson der Studie, Hr. Christian A. Müller, Tel. 030-450-617-159,
ch.mueller@charite.de.
DonQuixote
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 7. November 2012, 10:10
von WarzoEcht
Gelöscht wegen .
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 8. November 2012, 01:55
von DonQuixote
Alles klar, Warzo
![smile [smile]](http://forum-baclofen.com/images/smilies/smile.gif)
Bezugsquelle Spanien .
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 27. Mai 2013, 17:07
von Blaupause
Hallo Leute !
Kennt nun jemand wirklich einen kompetenten Arzt hier in Berlin, welcher ohne viel "Federlesen" Baclofen verschreibt?
Mir wäre es auch egal, wenn ich nur ein "off-label-Rezept" erhalte, allerdings scheint Dies hier einfach nicht möglich zu sein, denn die meisten Ärzte huldigen dem absoluten Abstinenz-Dogma.
Für viele meiner Bekannten (besser gesagt: Leidensgenossen) und natürlich auch mich persönlich ist es fast unmöglich, hier in dieser Millionen-Stadt mit einer Vielzahl von Ärzten einen entsprechenden Arzt zu finden!
Ich würde mich wirklich freuen, wenn einmal ein vernünftiger Vorschlag kommen würde, welcher zu einer langfristigen Versorgung mit Baclofen führt!
Liebe Grüße
Andy
![biggrin [biggrin]](http://forum-baclofen.com/images/smilies/biggrin.gif)
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 27. Mai 2013, 17:21
von KeinSieger
Wenn es so einen Mediziner in Berlin gibt, wüsste ich das auch gerne. Unglaublich, dass sich das hier so schwierig gestaltet.
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 27. Mai 2013, 22:50
von DonQuixote
Hallo Blaupause
Unsere Ärzteliste hat in Berlin tatsächlich nichts. Die nächstgelegenen findest Du .
DonQuixote
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 28. Mai 2013, 08:16
von GoldenTulip
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 28. Mai 2013, 09:14
von MrBaclo
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 28. Mai 2013, 13:28
von DonQuixote
Re: Bezugsquellen Baclofen
Verfasst: 29. Juni 2015, 11:52
von Stefan1986
Hallo,
Ich wollte dich mal fragen ob du mir die Adresse in Leipzig verraten würdest von dem Arzt in Leipzig der baclofen verschreibt? Wenn es nicht gerade Dr. Kesting ist. Der nimmt mich nicht mehr.
Oder weiss jemand anderst noch einen Arzt in Leipzig der baclofen verschreibt?
Vorstellung folgt später.